Toda la información importante para la visita in situ
Zwischen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz und der Kulturstadt Dresden gelegen, erhebt sich die ausgedehnte 800-jährige mittelalterliche Burganlage über das Land.
Untrennbar ist ihre Geschichte mit dem tragischen Schicksal der Gräfin Cosel verbunden, der berühmtesten Mätresse des sächsischen Kurfürsten August des Starken. 49 Jahre verbrachte die Gräfin als Gefangene auf Stolpen und wurde auch dort begraben.
Weitere Besonderheiten sind die Zeugnisse sächsischer Bergbaukunst - unter anderem der mit der Burg verbundene »Stolpener Basalt« sowie der tiefste natursteinbelassene Basaltbrunnen der Erde (84,39 m).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.burg-stolpen.org
Artesanía, Arquitectura, Personajes, Historia, Palacios y Castillos, Museo local, Naturaleza, Interesante para los niños, Técnica
Dirección Schloßstraße 10
01833 Stolpen
+49 35973 23410
stolpen@schloesserland-sachsen.de
4. Mai - 31. Oktober 2020täglich: 10:00 - 18:00 Uhr01. November 2020 - 24. März 202124./25.12. und 31.12.: geschlossenDie Öffnungszeiten im Winter sind witterungsabhängig.Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließzeit.
Eintritt: 7,00 EURErmäßigter Eintritt: 5,50 EURKinder 6-16 Jahre: 1,00 EURGruppen ab 15 Pers. p.P.: 5,50 EURFreier Eintritt: 0,00 EURGruppen Schulklassen p.P.: 1,00 EURSonstiges:Jahreskarte Burg Stolpen: 12,00 EURMit der Gästekarte Sächsische Schweiz: 6,00 EUR
Detaillierte Führungsangebote finden Sie unter: www.burg-stolpen.org/de/gaesteservice/fuehrungen-gruppen/
OtrosBarrierefreiheit:Die Burg Stolpen ist durch ihre historische Bausubstanz bedingt nicht barrierefrei zugänglich.
©